Bewegter Stillstand - musikalisch-literarische Reflexion einer Ausnahmezeit
Kammermusikalischer Liederabend mit Moderation
Als erfahrene Kammermusikerinnen und befreundete Künstlerinnen kam uns im 2. Lockdown die Idee, unsere - von Person zu Person auch durchaus unterschiedlich empfundenen - Emotionen in einem gemeinsamen kammermusikalischen Liederabend erlebbar bzw. "nachempfindbar" zu machen. Der Besondere Reiz lag nicht nur in der Auswahl der Stücke, sondern vor allem in der Besetzung: Sopran, Cello und Klavier. Neue Arrangements einiger Lieder für diese Trio-Besetzung stehen hier neben bewährter Kunstlied-Formation und Cello/Klavier-Duo, Moderationen ergänzen das Bild.
In unserem Projekt möchten wir die unterschiedliche Wahrnehmung und emotionale
Vielschichtigkeit im Umgang mit der Pandemie musikalisch/literarisch umsetzen. Von Hensel über Wagner, Strauss und Poulenc bis zu Pärt - alle Werke des Programms
verkörpern eine ganz bestimmte Emotion. Getragen von Auszügen aus Briefwechseln der
Komponist:innen, Anekdoten zur Entstehungsgeschichte sowie dem ungewöhnlichen Spiel mit Besetzung und neuen Arrangements für unsere Besetzung zeichnet dieser ca.
Dauer ca. 90 Minuten
​
Erstaufführung: 4.März 2022 / Dr. Hoch’sches Konservatorium, Frankfurt am Main
Rahel Luserke | Sopran
Cornelia Walther | Violoncello & Moderation
Ruta Rudvalyte | Klavier
​
​